



Bienenstock Hut
Modell
Schwierigkeit
Bienenstock Hut
Na Du, flotte Biene! Für die perfekte Biene braucht es nicht immer das typische schwarz-gelbe Streifenkostüm mit Flügeln. Ein flottes Etuikleid in Wabenoptik und der passenden Kopfbedeckung erregen im Karneval bestimmt viel mehr Aufmerksamkeit! So bastelst Du Dir den perfekten Bienenstock-Hut:

Das Grundgerüst für den Bienenstock-Hut ist ein stabiler, 16 cm hoher Pappkegel. Von diesem Kegel werden ca. 7 cm an der Spitze abgeschnitten.

Zum Umwickeln des Pappkegels verwendet Ihr den Strang Filzwolle. Von der farbigen Filzwolle (braun und gelb) zupft Ihr hauchdünne Fasern ab. Mit den abgezupften, farbigen Fasern umspannt Ihr den naturfarbenen Strang Filzwolle in Längsrichtung.

Dann wickelt Ihr den Strang locker um den Pappkegel. Damit das Ganze hält und nicht verrutscht, befestigt Ihr den Strang mit Heisskleber am Pappkegel. Wickelt von unten nach oben, zur Spitze hin.

Seid Ihr oben angekommen, schneidet Ihr den naturfarbenen Filzstrang ab und versteckt das Ende in der Öffnung des Pappkegels.

Jetzt könnt Ihr den Bienenstock mit Streuteilen und Schmucksteinen verzieren und mit Heisskleber auf einem Haarreif befestigen.

Tipp: Die Filzstreuteile lassen sich mit einem Permanent-Marker oder Stoffmalstift bemalen.

1

Das Grundgerüst für den Bienenstock-Hut ist ein stabiler, 16 cm hoher Pappkegel. Von diesem Kegel werden ca. 7 cm an der Spitze abgeschnitten.
2

Zum Umwickeln des Pappkegels verwendet Ihr den Strang Filzwolle. Von der farbigen Filzwolle (braun und gelb) zupft Ihr hauchdünne Fasern ab. Mit den abgezupften, farbigen Fasern umspannt Ihr den naturfarbenen Strang Filzwolle in Längsrichtung.
3

Dann wickelt Ihr den Strang locker um den Pappkegel. Damit das Ganze hält und nicht verrutscht, befestigt Ihr den Strang mit Heisskleber am Pappkegel. Wickelt von unten nach oben, zur Spitze hin.
4

Seid Ihr oben angekommen, schneidet Ihr den naturfarbenen Filzstrang ab und versteckt das Ende in der Öffnung des Pappkegels.
5

Jetzt könnt Ihr den Bienenstock mit Streuteilen und Schmucksteinen verzieren und mit Heisskleber auf einem Haarreif befestigen.
6

Tipp: Die Filzstreuteile lassen sich mit einem Permanent-Marker oder Stoffmalstift bemalen.
Modell konfigurieren - so gehts!
Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}Material wählen{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spass beim Nacharbeiten!
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Modell
Schwierigkeit
Bienenstock Hut
Na Du, flotte Biene! Für die perfekte Biene braucht es nicht immer das typische schwarz-gelbe Streifenkostüm mit Flügeln. Ein flottes Etuikleid in Wabenoptik und der passenden Kopfbedeckung erregen im Karneval bestimmt viel mehr Aufmerksamkeit! So bastelst Du Dir den perfekten Bienenstock-Hut:

Das Grundgerüst für den Bienenstock-Hut ist ein stabiler, 16 cm hoher Pappkegel. Von diesem Kegel werden ca. 7 cm an der Spitze abgeschnitten.

Zum Umwickeln des Pappkegels verwendet Ihr den Strang Filzwolle. Von der farbigen Filzwolle (braun und gelb) zupft Ihr hauchdünne Fasern ab. Mit den abgezupften, farbigen Fasern umspannt Ihr den naturfarbenen Strang Filzwolle in Längsrichtung.

Dann wickelt Ihr den Strang locker um den Pappkegel. Damit das Ganze hält und nicht verrutscht, befestigt Ihr den Strang mit Heisskleber am Pappkegel. Wickelt von unten nach oben, zur Spitze hin.

Seid Ihr oben angekommen, schneidet Ihr den naturfarbenen Filzstrang ab und versteckt das Ende in der Öffnung des Pappkegels.

Jetzt könnt Ihr den Bienenstock mit Streuteilen und Schmucksteinen verzieren und mit Heisskleber auf einem Haarreif befestigen.

Tipp: Die Filzstreuteile lassen sich mit einem Permanent-Marker oder Stoffmalstift bemalen.

1

Das Grundgerüst für den Bienenstock-Hut ist ein stabiler, 16 cm hoher Pappkegel. Von diesem Kegel werden ca. 7 cm an der Spitze abgeschnitten.
2

Zum Umwickeln des Pappkegels verwendet Ihr den Strang Filzwolle. Von der farbigen Filzwolle (braun und gelb) zupft Ihr hauchdünne Fasern ab. Mit den abgezupften, farbigen Fasern umspannt Ihr den naturfarbenen Strang Filzwolle in Längsrichtung.
3

Dann wickelt Ihr den Strang locker um den Pappkegel. Damit das Ganze hält und nicht verrutscht, befestigt Ihr den Strang mit Heisskleber am Pappkegel. Wickelt von unten nach oben, zur Spitze hin.
4

Seid Ihr oben angekommen, schneidet Ihr den naturfarbenen Filzstrang ab und versteckt das Ende in der Öffnung des Pappkegels.
5

Jetzt könnt Ihr den Bienenstock mit Streuteilen und Schmucksteinen verzieren und mit Heisskleber auf einem Haarreif befestigen.
6

Tipp: Die Filzstreuteile lassen sich mit einem Permanent-Marker oder Stoffmalstift bemalen.
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
99.{{getManipulatedArticle(article).artnr.slice(0, 3) + ('.') + getManipulatedArticle(article).artnr.slice(3,
6)}} |
Ausführung:
{{ausfuehrungtext}}
Grösse:
{{groessetext}}
Menge:
Einzelpreis
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).einzelpreis)}}
({{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisMenge)}} =
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).grundpreisPreis)}})
Gesamt
{{convNumber(getManipulatedArticle(article).gesamtPreis)}}
Unser ursprünglich verwendeter Artikel ist bereits ausverkauft, hierbei handelt es sich um einen Ersatzartikel.
Die benötigte Stoffmenge unterschreitet die Mindestbestellmenge von 0,3 m. Eine automatische Anpassung erfolgt im Warenkorb.
Artikeldetails einblenden
Artikeldetails ausblenden
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
Artikeldetails ausblenden
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
Gesamtpreis
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nur {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}