Jetzt unseren Fasnachtskatalog 2025 anfordern >>

ajax-loader
Badeente

Badeente

Nähanleitung
Schwierigkeit
Badeente

So macht ein Bad in der Fasnachtsmenge noch mehr Spass! Freuen Sie sich auf fröhlich verquietschten Entenspass, wenn Sie als süsses Badeentchen durch die Partymeute watscheln. Nur ein paar veränderte Näh-Kniffe, zusätzliche Pompons und ein vorhandener Petticoat machen aus dem schlichten Burda-Schnitt ein tierisches Badeenten-Kostüm. Die gelbe Mesh-Haube ist das i-Tüpfelchen und darf nicht fehlen, wenn Sie ganz entenlike das Köpfchen ins Wasser und das Schwänzchen in die Höhe strecken!


Badeente
 

Das Kostüm „Badeente” besteht aus einem Kleid, einer Haube und Pompons. Wir haben das Kleid nach dem Burda Schnitt 6988 Model C genäht. Die Seitennähte vom Kleid werden links vom Armausschnitt bis zum Abnäher geschlossen. Die rechte Seitennaht wird 15 cm weiter zusammengenäht. Mit den beiden Rockteilen (vorn und hinten) seitlich ein Knoten verschlungen. Für die weitere Anfertigung könnt Ihr Euch nach der Anleitung im Schnitt halten. Die Enten werden aus Pompons gemacht, welche Ihr zusammen mit den weissen Pompons direkt auf das Kleid annäht. Zu dem Kostüm gehört noch eine Haube aus gelbem Meshstoff.

 


####trenner####


Stoff zuschneiden - Haube


Aus Meshstoff in Gelb:

1x Kreis Ø 55 cm für die Haube


Aus Jersey Streifen:

1x Rechteck 10 x 25 cm für die Schleife

1x Rechteck 3 x 10 cm für die Schleifenmitte


Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


####trenner####


Stoff einreihen

Damit die Haube ihre typische Form erhält, wird diese rundherum eingereiht. Dafür markiert Ihr Euch auf dem ausgeschnittenen Kreis aus Mesh, bei 7 cm von der Schnittkante entfernt, den Abstand der Reihnaht. Zusätzlich teilt Ihr den Kreis in Viertel ein. Legt dafür den Kreis zur Hälfte und dann zum Viertel zusammen. Die Ecken markiert Ihr dann mit Schneiderkreide oder Stecknadeln. Mit einer grossen Stichlänge näht Ihr entlang der markierten Linie. Lasst am Anfang und Ende ein Stück Faden stehen, an dem Ihr ziehen könnt, um die Haube auf ca. 60 cm einzureihen. Nachdem Ihr die Haube eingereiht habt, verknotet Ihr die Garnenden miteinander.


####trenner####


Gummi aufnähen

Für eine gute Passform nehmt Ihr das Mass Eures Kopfumfangs. Zieht davon ca. 10 Prozent ab und schneidet den Gummi anhand dieses Masses ab. Näht das Gummiband zum Ring zusammen und teilt es ebenfalls in Viertel ein. Legt das Gummiband direkt auf die eingereihte Naht und näht es mithilfe der Markierungen gleichmässig auf. Wichtig ist, dass das Gummiband dabei gleichmässig gedehnt wird.


####trenner####


Schleife für Badeente vorbereiten

Das grössere Rechteck für die Schleife legt Ihr rechts auf rechts zusammen. Näht die offenen drei Kanten 1 cm breit zusammen und lasst dabei an einer Kante eine Wendeöffnung. Dreht die Schleife nach rechts um und bügelt diese flach. Das Band faltet Ihr ziehharmonikaartig zu einer Schleife. Am Band für die Schleifenmitte, an den langen Seiten, 1 cm Nahtzugabe nach links umfalten. Das Band mittig um die Schleife legen.


####trenner####


Das Band für die Schleifenmitte um die Schleife legen, damit die Ziehharmonikafaltung fixieren, Band auf die gewünschte länge kürzen und von Hand zum Ring schliessen. Die Schleife nun an der Haube annähen und schon ist sie fertig.


####trenner####


Aus der weissen Wolle macht Ihr mithilfe des Pompon-Sets verschieden grosse Pompons.


####trenner####


Ente aus Pompons basteln

Aus der gelben Wolle wird immer ein kleiner Pompon für den Kopf und ein etwas grösserer Pompon für den Körper der Ente hergestellt. Beide Pompons verbindet Ihr miteinander. Aus dem orangen Filz den Schnabel zuschneiden und am Köpfchen platzieren. Die Augen und der Schnabel werden mit Textilkleber festgeklebt.


####trenner####


Der Körper kann mit einer Schere zurecht geschnitten werden. Jetzt nur noch alle Entchen und Schaumblasen auf dem Kleid annähen und schon ist das Kostüm fertig.

 



Badeente


Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Grösse und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Badeente

Viel Spass beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung
Schwierigkeit

Badeente

So macht ein Bad in der Fasnachtsmenge noch mehr Spass! Freuen Sie sich auf fröhlich verquietschten Entenspass, wenn Sie als süsses Badeentchen durch die Partymeute watscheln. Nur ein paar veränderte Näh-Kniffe, zusätzliche Pompons und ein vorhandener Petticoat machen aus dem schlichten Burda-Schnitt ein tierisches Badeenten-Kostüm. Die gelbe Mesh-Haube ist das i-Tüpfelchen und darf nicht fehlen, wenn Sie ganz entenlike das Köpfchen ins Wasser und das Schwänzchen in die Höhe strecken!


Badeente
 

Das Kostüm „Badeente” besteht aus einem Kleid, einer Haube und Pompons. Wir haben das Kleid nach dem Burda Schnitt 6988 Model C genäht. Die Seitennähte vom Kleid werden links vom Armausschnitt bis zum Abnäher geschlossen. Die rechte Seitennaht wird 15 cm weiter zusammengenäht. Mit den beiden Rockteilen (vorn und hinten) seitlich ein Knoten verschlungen. Für die weitere Anfertigung könnt Ihr Euch nach der Anleitung im Schnitt halten. Die Enten werden aus Pompons gemacht, welche Ihr zusammen mit den weissen Pompons direkt auf das Kleid annäht. Zu dem Kostüm gehört noch eine Haube aus gelbem Meshstoff.

 


####trenner####


Stoff zuschneiden - Haube


Aus Meshstoff in Gelb:

1x Kreis Ø 55 cm für die Haube


Aus Jersey Streifen:

1x Rechteck 10 x 25 cm für die Schleife

1x Rechteck 3 x 10 cm für die Schleifenmitte


Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!


####trenner####


Stoff einreihen

Damit die Haube ihre typische Form erhält, wird diese rundherum eingereiht. Dafür markiert Ihr Euch auf dem ausgeschnittenen Kreis aus Mesh, bei 7 cm von der Schnittkante entfernt, den Abstand der Reihnaht. Zusätzlich teilt Ihr den Kreis in Viertel ein. Legt dafür den Kreis zur Hälfte und dann zum Viertel zusammen. Die Ecken markiert Ihr dann mit Schneiderkreide oder Stecknadeln. Mit einer grossen Stichlänge näht Ihr entlang der markierten Linie. Lasst am Anfang und Ende ein Stück Faden stehen, an dem Ihr ziehen könnt, um die Haube auf ca. 60 cm einzureihen. Nachdem Ihr die Haube eingereiht habt, verknotet Ihr die Garnenden miteinander.


####trenner####


Gummi aufnähen

Für eine gute Passform nehmt Ihr das Mass Eures Kopfumfangs. Zieht davon ca. 10 Prozent ab und schneidet den Gummi anhand dieses Masses ab. Näht das Gummiband zum Ring zusammen und teilt es ebenfalls in Viertel ein. Legt das Gummiband direkt auf die eingereihte Naht und näht es mithilfe der Markierungen gleichmässig auf. Wichtig ist, dass das Gummiband dabei gleichmässig gedehnt wird.


####trenner####


Schleife für Badeente vorbereiten

Das grössere Rechteck für die Schleife legt Ihr rechts auf rechts zusammen. Näht die offenen drei Kanten 1 cm breit zusammen und lasst dabei an einer Kante eine Wendeöffnung. Dreht die Schleife nach rechts um und bügelt diese flach. Das Band faltet Ihr ziehharmonikaartig zu einer Schleife. Am Band für die Schleifenmitte, an den langen Seiten, 1 cm Nahtzugabe nach links umfalten. Das Band mittig um die Schleife legen.


####trenner####


Das Band für die Schleifenmitte um die Schleife legen, damit die Ziehharmonikafaltung fixieren, Band auf die gewünschte länge kürzen und von Hand zum Ring schliessen. Die Schleife nun an der Haube annähen und schon ist sie fertig.


####trenner####


Aus der weissen Wolle macht Ihr mithilfe des Pompon-Sets verschieden grosse Pompons.


####trenner####


Ente aus Pompons basteln

Aus der gelben Wolle wird immer ein kleiner Pompon für den Kopf und ein etwas grösserer Pompon für den Körper der Ente hergestellt. Beide Pompons verbindet Ihr miteinander. Aus dem orangen Filz den Schnabel zuschneiden und am Köpfchen platzieren. Die Augen und der Schnabel werden mit Textilkleber festgeklebt.


####trenner####


Der Körper kann mit einer Schere zurecht geschnitten werden. Jetzt nur noch alle Entchen und Schaumblasen auf dem Kleid annähen und schon ist das Kostüm fertig.

 



Badeente


{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Einfacher Rückversand
Versandkosten CHF 6.95 mehr Infos